Der internationale Führerschein – Fragen und Antworten

Du möchtest auf deiner Reise Auto oder Roller fahren?

Der internationale Führerschein – Fragen und Antworten

Eigentlich sind wir mit unserem ganz normalen Führerschein ganz gut ausgestattet. Zumindest in der EU. Wir dürfen überall Auto, Roller oder Motorrad fahren, Hauptsache wir haben irgendwann mal eine Fahrprüfung erfolgreich abgelegt, eine Fahrerlaubnis und den Führerschein dabei.

“Ihr habt doch nen Führerschein… Wieso braucht ihr denn nen Zweiten?!” – Die Frage wurde uns nicht nur einmal gestellt. Die Antwort: Es liegt nicht daran, dass wir es so toll finden, möglichst viele verschiedene Dokumente mit uns rumzuschleppen. 🙂 Tatsächlich ist unser guter alter Kartenführerschein hinter der EU-Grenze alleinig nicht gültig. Daher hier also alles Wichtige zusammengefasst.

Wieso brauch ich denn noch nen zweiten Führerschein?

Innerhalb der EU kommen wir gut mit unserem Deutschen Führerschein klar, außerhalb der EU ist dieser alleine nicht gültig. Dort benötigen wir dann als Zusatz den Internationalen Führerschein, der (ACHTUNG!) alleine ebenfalls nicht gültig ist. Daher immer beide Führerscheine mitführen! 

Wenn wir jetzt also in Thailand einen Roller leihen möchten, ist das zuerst vielleicht sogar möglich, weil es die Mietfirmen nicht interessiert, ob wir nen Führerschein haben oder nicht, Hauptsache sie kriegen ihr Geld. Aber sollte uns die Polizei anhalten oder wir sind in einen Unfall verwickelt, könnte es auch in Südostasien ziemlich teuer werden. Stellt euch vor, ihr würdet hier in Deutschland ohne Führerschein fahren. 😉

Was sind die Voraussetzungen?

Dein Hauptwohnsitz muss in Deutschland sein und du musst den EU-einheitlichen Kartenführerschein besitzen. Wenn du bisher noch den Papierführerschein hast, kannst du den direkt in dem Zuge eintauschen.

Wo beantrage ich einen internationalen Führerschein?

Beim Straßenverkehrsamt deiner Stadt. Hier in Düsseldorf konnten wir sogar einfach online einen Termin vereinbaren.

Welche Unterlagen muss ich einpacken?
  • Reisepass/Personalausweis
  • Deinen normalen Führerschein
  • Biometrisches Passbild
  • EC-Karte (Bargeld ist in Düsseldorf nicht mehr möglich, allerdings gibts zumindest in unserem Straßenverkehrsamt Automaten, um Bargeld abzuheben)
Geht das schnell?

Jaaaa! Einfach (online) einen Termin vereinbaren, 5-10 Minuten vor Termin da sein, sobald deine Nummer angezeigt wird ins entsprechende Zimmer gehen, Personalausweis, Führerschein und biometrisches Passbild abgegeben, ein paar Minuten warten, unterschreiben und Geld gegen internationalen Führerschein tauschen. Leider ist der nicht so schön kompakt wie der “richtige” Führerschein, sondern sieht von der Größe und Beschaffenheit eher so aus wie ein Impfass. Nach 15 Minuten waren wir wieder draußen. 🙂

Theoretisch kann sogar jemand anderes, ausgestattet mit einer Vollmacht, deinen Führerschein beantragen.

Was kostet der Lappen?

In Düsseldorf 15 Euro. Aber wahrscheinlich ist das je nach Stadt oder Bundesland unterschiedlich, wie so ziemlich alle amtlichen Dokumente.

Wie lange ist der internationale Führerschein denn gültig?

3 Jahre – danach musst du beim Straßenverkehrsamt einen neuen beantragen. Wieso? Das haben wir uns auch gefragt… Keine Ahnung, aber gut, dass immerhin der normale nicht abläuft… 🙂

In welchen Ländern wird er benötigt? 

Grob lässt sich sagen, dass du mit deinem Nationalen Führerschein in allen EU-Ländern fahren darfst und für alle Nicht-EU-Länder den Internationalen Führerschein benötigt.

Heißt das eigentlich, dass wir demnächst auch für Großbritannien einen Internationalen Führerschein benötigen?!

 

Du hast Fragen? Ab in die Kommentare damit! 🙂

 

Was kommt eigentlich noch so in unseren Rucksack? Das erfährst du hier in unserer Packliste! ?


Schön dich hier auf unserem Blog zu haben! 🌎🐦 Möchtest du immer up-to-date bleiben? Dann kannst du hier unseren Newsletter abonnieren! :)

Zurück

Unser Impftagebuch

Nächster Beitrag

Einfach mal ans Meer fahren

  1. Avatar

    Helena

    Hi,
    weißt du zufällig, ob man vor Ort im Düsseldorfer Straßenverkehrsamt biometrische Passbilder machen lassen kann?
    Lieben Dank für die Antwort.

    • Avatar

      Tina & Patrik

      Hallo Helena,

      puh, ob da ein Automat steht oder sonstige Fotoservices angeboten werden, kann ich dir gerade leider nicht sagen. Wir haben unsere biometrischen Passbilder bei DM machen lassen, dort wird das ganz seit kurzem angeboten.

      Solltest du herausfinden, das es diesen Service auch beim Straßenverkehrsamt in Düsseldorf gibt, lass es uns gerne wissen :).

      Viele Grüße
      Patrik

  2. Avatar

    Torsten

    Hallo, was ist denn, wenn man durchgängig zB 5 Jahre im nichteuropäischem Ausland lebt. Dann muss der Lappen neu ausgestellt werden. Aber wie, wenn man weit weg von Deutschland ist.
    P.S. Botschaften machen das leider nicht.
    Gruß

Schreibe einen Kommentar

Impressum

Datenschutzerklärung